Die neuen (alten) Teile vom Hackerloch

Im letzten Jahr hatte ein Taucher des Arbeitskreises im Hackerloch hinter einem Siphon trockene Teile entdeckt.

Nach dem einzeichnen der Stellen in dem aktuellen Plan wurde schnell klar, dass es vielleicht eine Möglichkeit gibt, diese Teile auch über den Landweg zu erreichen.

Gestern war es dann so weit! Nachdem die letzte Platte in der Engstelle hinter dem Sumpf in Schotter verwandelt wurde,
war der Weg in die schönen, von Peter entdeckten Wasserteile frei.

Ganz trocken ging es dann doch nicht.

Um in die Tropfsteinkammer am “Ende” der wassergefüllten Kluft zu gelangen, mussten zwei kurze Abschnitte geschwommen werden – eine willkommene Abkühlung und gleichzeitig ein gründlicher Waschgang nach der Begehung des Sumpfes (Der Name kommt nicht von ungefähr).

Als erste Maßnahme wurden die sehr schönen Tropfsteine und Kristallbecken mit Flatterband abgesperrt.

Wunderschöner Sinter, den es zu erhalten gilt.

Mit Kaltrauch haben wir eine Stelle mit schwachem Luftzug ausfindig gemacht.
Nach dem Entfernen von einem Haufen Steine konnte man in eine noch nicht befahrene, ausgedehnte Schichtfuge sehen.
Sie liegt direkt über dem Wasserspiegel, ist nur 15-20cm hoch, aber nach ca. 3,5-4m guckt man dort ins Schwarze(!).
Hier kann bei der nächsten Befahrung angesetzt werden, um weiter vorzustoßen!

Hier weiterzukommen wird sich schwierig gestalten.

Es bleibt also spannend!