Sensation im Hardtberg – Tiefe Hardthöhle wächst zur Mittelhöhle an
Die bislang nur als 5 m Kleinhöhle bekannte Tiefe Hardthöhle im Stollen unter der Hardt in Wuppertal konnte durch mehrere Einsätze in den letzten Wochen auf nunmehr etwa 60 m …
Die bislang nur als 5 m Kleinhöhle bekannte Tiefe Hardthöhle im Stollen unter der Hardt in Wuppertal konnte durch mehrere Einsätze in den letzten Wochen auf nunmehr etwa 60 m …
Dem Vernehmen nach plant die Bundesregierung nach Einführung einer Frauenquote in Unternehmen auch einen Eingriff in das Vereins- und Steuerrecht. Vereinen soll die Gemeinnützigkeit entzogen werden, wenn im Vorstand und …
Schon traditionell gut besucht sind die Jahreshauptversammlungen des Arbeitskreises Kluterthöhle e.V. – dies war auch in diesem Jahr wieder der Fall. Der Vorsitzende Stefan Voigt informierte im Tätigkeitsbericht über die …
Bereits am 6. März fand die offizielle Eröffnung des ersten Teilstückes der neuen LED-Beleuchtung der Kluterthöhle im Bereich Irrgarten und Korallenstraße mit den nun wieder sichtbaren Fossilien statt. Zu den …
Am Samstag, den 21. März, waren die Wuppertaler zum jährlichen “Wupperputz” aufgerufen und auch der gemeinnützige Arbeitskreis Kluterthöhle e.V. beteiligte sich durch Sammlung von Müll am Hardtufer und in dem …
Das Hardthöhlensystem in Wuppertal-Barmen bestehend aus der oberen, unteren und untersten Hardthöhle ist mit einer Gesamtlänge von über 4 km die längste Höhle des Rheinlandes und wird seit Jahren vom …
Der Kluterthöhle wurde ihr Tropfsteinschmuck durch die Jahrhunderte fast völlig geraubt. Die vielen Fossilien sind dagegen zum großen Teil erhalten geblieben. Im Zuge der Installation einer neuen LED-Beleuchtung sind nun …
Anfang des Jahres wurde in Schwelm an der Bahntrasse zwischen Wuppertal und Hagen eine Höhle entdeckt, die aufgrund der Nähe zum Haus Martfeld den Namen Schlosshöhle erhielt. Mit 19 m …
Den früheren Generationen hat es der verhöhlte Klutertberg in Ennepetal sicher einfacher gemacht. Denn weder in der Kluterthöhle, noch in der Bismarkhöhle musste viel gegraben und Lehm transportiert werden. Anders …
Zum diesjährigen Tag des Geotops am dritten Sonntag im September hatten sich die Mitglieder des Arbeitskreis Kluterthöhle etwas besonderes vorgenommen. Denn zum ersten Mal wurden zwei Veranstaltungen parallel angeboten. Los …