Frettlöhrhöhle – Die Rettung
Bei der Entdeckung und Erforschung geht es der Höhle ähnlich wie dem Menschen bei der Geburt und dem Aufwachsen: Man kann sich den Zeitpunkt und das soziale Umfeld nicht aussuchen. …
Bei der Entdeckung und Erforschung geht es der Höhle ähnlich wie dem Menschen bei der Geburt und dem Aufwachsen: Man kann sich den Zeitpunkt und das soziale Umfeld nicht aussuchen. …
Beim diesjährigen Tag des Geotops am 19. September hat der Arbeitskreis Kluterthöhle zum ersten Mal gleich in drei Regionen Veranstaltungen organisiert. Erstmalig wurden in Engelskirchen zu diesem Anlass Führungen zu …
Auch wenn der Forschungsbetrieb des AKKH in den letzten beiden Jahren weitgehend ungestört weiter lief, konnten 2020 und 2021 die üblicherweise im Frühjahr in Präsenz stattfindenden Jahreshauptversammlungen nicht wie gewohnt …
Dr. Benno Wolf war der bedeutendste deutsche Höhlenforscher in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine eher wenig bekannte Phase seines frühen Forscherlebens führte ihn in das heutige Nordrhein-Westfalen. Die …
Dass man eine spektakuläre Höhle befahren kann und dafür nicht um die halbe Welt reisen muss, darüber berichtete Dirk Steffens jüngst in der Talkshow 3nach9 https://www.youtube.com/watch?v=F3al4qHokcY Mit dem leidenschaftlichen Höhlenforscher …
Nachdem im Jahr 2019 die Zeitschrift “Der Antiberg: Mitteilungen zur Karst- und Höhlenkunde in Nordrhein-Westfalen” erfolgreich wiederbelebt wurde, ist nun im Februar 2021 der Antiberg PodKarst gestartet. Vom Redaktionsteam um …
Das Forschungshalbjahr 2020 im Windloch endete mit Ablauf des Septembers bei dieser gemessenen Ganglänge. Nach den mehr als 6.000 Metern im Entdeckungsjahr wurde in diesem Jahr die Attahöhle als bislang …
Am dritten Sonntag im September fand auch in diesem Jahr wieder bundesweit der Tag des Geotops statt. Wer dabei in NRW Geologie unter Tage sehen wollte, konnte mit dem AKKH …
Aktueller Film zeigt Neuentdeckung “Das Beste kommt zum Schluss” wäre ein gutes Motto für das Windloch im Mühlenberg. Auch wenn die Erforschung noch lange nicht abgeschlossen ist, so kann dieses …
Nach Ablauf der erweiterten Fledermausschutzzeit und unter Beachtung der in Nordrhein-Westfalen geltenden Versammlungs-, Abstands- und Hygieneregeln ging es ab Samstag, den 16.05.2020, mit der Erforschung des Windloch im Mühlenberg endlich …