Tag des Geotops 2016 in der Hardtkaverne
Am letzten Wochenende – dem dritten im September – fand der bundesweite Tag des Geotops statt. Wie bereits im letzten Jahr öffnete der gemeinnützige Arbeitskreis Kluterthöhle e.V. wieder die Hardtkaverne …
Am letzten Wochenende – dem dritten im September – fand der bundesweite Tag des Geotops statt. Wie bereits im letzten Jahr öffnete der gemeinnützige Arbeitskreis Kluterthöhle e.V. wieder die Hardtkaverne …
Zeitung, Radio, Dreharbeiten und der Tag des Geotops. In diesem Sommer herrscht ein reges Interesse am Hardtberg in Wuppertal und seinen Höhlen. Wie schon zu Anfang des Jahres besuchte ein …
In den von Grauwacke und Tonschiefer beherrschten Honsel-Schichten ist verkarstungsfähiger Kalkstein nur in geringer Ausdehnung zu finden. Doch gerade in diesen Kalklinsen hat die Natur oft zahlreiche Höhlengänge geformt, die wie …
Am letzten Samstag war eine Forschergruppe des AKKH in die erst kürzlich entdeckte Wildenkuhle in Kirspe zu Vermessungsarbeiten aufgebrochen. Der Forscherdrang führte dann jedoch an einer bislang nicht bezwungenen Stelle zur …
Nachdem am 13. November 2015 der renaturierte “Löwenspring” feierlich eingeweiht wurde (siehe zugehöriger Bericht), begann die Erforschung der Hauptquelle durch Höhlentaucher des AKKH. Die Panoramaansicht zeigt rechts die Hauptquelle (als …
Wenn sich in den Karstgebieten des Bergischen Landes oder des westlichen Sauerlandes mal wieder irgendwo die Erde auftut, wird meist der bekannte Ennepetaler Höhlenforscher Stefan Voigt um Rat gefragt. So …
Auf der Jahreshauptversammlung des gemeinnützigen Arbeitskreises Kluterthöhle e.V. wurde am 15.04.16 von unserem Kameraden Detlef Wegener ein Antrag gestellt, der aus nicht genauer belegten Gründen nicht angenommen wurde. Wegen der …
Wie schon im letzten Jahr waren die Höhlenforscher des AKKH wieder mit großer Begeisterung beim Wupperputz aktiv. Bei diesem Mal sammelten in Wuppertal sogar zwei Teams: Neben der Gruppe am Hardtufer …
Gestern wurde dem langjährigen Mitglied des Arbeitskreises Kluterthöhle e.V. Lutz Koch der renommierte Preis der Palaeontological Society London von Prof. Dr. Thomas Servais im Rahmen einer Feierstunde übergeben. Nach der …
Der Hardtberg in Wuppertal beheimatet mit den über 4 km langen Hardthöhlen (obere, untere, unterste) die längste Höhle des Rheinlandes. Eine neue Dynamik erhielt die Höhlenforschung am Hardtberg, als die …