Expeditionsbericht Schneiber 2018
Bericht: Timo Erthel Teilnehmer: Stefan Voigt, Carsten Ebenau und Timo Erthel Gut gelaunt brechen wir am Samstag, den 14.07.18 um 05:30 Uhr in Solingen auf unseren Weg zum Schneiber auf. …
Bericht: Timo Erthel Teilnehmer: Stefan Voigt, Carsten Ebenau und Timo Erthel Gut gelaunt brechen wir am Samstag, den 14.07.18 um 05:30 Uhr in Solingen auf unseren Weg zum Schneiber auf. …
Im Klutertberg in Ennepetal befindet sich nicht nur die gleichnamige Schau- und Riesenhöhle. In westlicher Richtung reihen sich, wie an der Perlenschnur gezogen, etliche weitere Höhlen aneinander, die zukünftig auch …
Stefan Voigt ist so wie das Quad, mit dem er meist unterwegs ist: Laut und etwas ungewöhnlich. Seit etwa vierzig Jahren hegt er seine Leidenschaft für Höhlen und hat dabei …
Am 1. April 2018 tritt eine für die Höhlenforschung wichtige Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) in Kraft. Der bislang nur auf der Ebene der Bundesländer zu regelnde Schutz von Höhlen als …
Ende Januar wurde die Fertigstellung des dritten und damit letzten Bauabschnitts zur Sanierung der Kluterthöhle in Ennepetal mit prominenten Besuchern gefeiert. Doch nicht nur in der Höhle kommen die außergewöhnlichen …
Nachdem bereits vor zwei Wochen ein offener, breiter Gang in der Ziegenburghöhle I in Wuppertal entdeckt wurde, galt es an diesem Samstag (18.11.17) dem Höhlenwind weiter in den Hardtberg zu …
Bis vor einigen Wochen konzentrierten sich die Forschungsaktivitäten der Höhlenforscher vom AKKH auf die Ziegenburghöhle III, wo versuchte wurde, den großen Versturzbereich zu umgraben. Wie sich herausstellte, ist die Versturzzone …
Am dritten Sonntag im September (17.) findet wieder bundesweit der Tag des Geotops statt. Der AKKH bietet dazu Veranstaltungen in Wuppertal und Ennepetal an. Durch die frisch sanierte Kluterthöhle in …
Die Forschungsarbeiten in der Wasserhöhle in der Attendorner Kalkmulde wurden seit dem letzten Bericht (Höhlentauchgang Attendorn) sehr erfolgreich fortgeführt. Mit der Vermessung von bisher 528m Ganglänge, Stand 14.05.2017, ist die …
Mitte der achtziger Jahre kommt es am südlichen Bahneinschnitt des Schwelmer Tunnels zu einem Abrutschen des Hangs. Für die Höhlenforscher vom Arbeitskreis Kluterthöhle e. V. um Stefan Voigt ist die Streckensperrung eine günstige Gelegenheit, …