Hardtkaverne zum Tag des Geotops 2015
Bereits seit mehreren Jahren finden in Wuppertal zum Tag des Geotops Führungen auf dem Hardtberg und in den Hardthöhlen statt. In diesem Jahr wartet eine besondere Attraktion auf die Besucher, …
Bereits seit mehreren Jahren finden in Wuppertal zum Tag des Geotops Führungen auf dem Hardtberg und in den Hardthöhlen statt. In diesem Jahr wartet eine besondere Attraktion auf die Besucher, …
Neben der klassischen Entdeckung von „Neuland“ können Höhlenforschern auch bedeutende archäologische Funde gelingen. So geschehen im Jahre 2004, als Höhlenforscher des Arbeitskreises Kluterthöhle e.V. in der Blätterhöhle in Hagen u.a. …
Eine Höhlenbefahrung bei sommerlichen Temperaturen liefert nicht nur ein angenehme Abkühlung, sondern ist auch eine gute Gelegenheit, die durch die hohe Temperaturdifferenz verstärkte Bewetterung zu nutzen, um nach Neuland zu …
Am letzten Samstag ist das weitere Vordringen in Neuland der Tiefen Hardthöhle zunächst ins Stocken geraten. Die vom Hardtstollen abgehenden beiden Hauptgänge lagen bis vor knapp 50 Jahren in der …
Die folgende Bilderserie vom 16. Mai 2015 dokumentiert die Forschungsarbeiten im Hardtstollen:
Der Klutertberg in Ennepetal birgt trotz der jahrzehntelangen Forschungstätigkeiten noch seine Geheimnisse. Seit der umfangreichen Veröffentlichung von “Höhlen und Karst in Ennepetal” im Jahr 2010 war zusätzlich zu den etlichen …
Die bislang nur als 5 m Kleinhöhle bekannte Tiefe Hardthöhle im Stollen unter der Hardt in Wuppertal konnte durch mehrere Einsätze in den letzten Wochen auf nunmehr etwa 60 m …
Dem Vernehmen nach plant die Bundesregierung nach Einführung einer Frauenquote in Unternehmen auch einen Eingriff in das Vereins- und Steuerrecht. Vereinen soll die Gemeinnützigkeit entzogen werden, wenn im Vorstand und …
Schon traditionell gut besucht sind die Jahreshauptversammlungen des Arbeitskreises Kluterthöhle e.V. – dies war auch in diesem Jahr wieder der Fall. Der Vorsitzende Stefan Voigt informierte im Tätigkeitsbericht über die …