Der neue Antiberg Ausgabe 81 ist da !
Frisch aus der Druckerei: Der neue Antiberg Nr. 81! Neben den aktuellen Meldungen und Terminen diesmal mit einem großen Artikel von Mathias Mueller von der Ruhr Uni Bochum. Zusammen mit …
Frisch aus der Druckerei: Der neue Antiberg Nr. 81! Neben den aktuellen Meldungen und Terminen diesmal mit einem großen Artikel von Mathias Mueller von der Ruhr Uni Bochum. Zusammen mit …
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und der Arbeitskreis Kluterthöhle kann auf ein schönes, erfolgreiches und arbeitsreiches Höhlenjahr zurück blicken. In der Frettlöhrhöhle konnten wir eine untere Etage …
Frisch aus der Druckerei eingetroffen: Die 80. Ausgabe der Mitteilungen zur Höhlen- und Karstforschung in Nordrhein-Westfalen. Wie immer randvoll mit Informationen und Meldungen aus der Welt der Höhlen in unserem …
Sagen sind ein wichtiger Bestandteil der regionalen Überlieferung. Viele von ihnen wurden aber oft nur mündlich weitergegeben, dabei ging ein Großteil verloren. Erst im 19. Jahrhundert begannen einzelne Heimatforscher und …
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher konnten wir auch in diesem Jahr durch die beeindruckende Geologie, insbesondere die Karsterscheinungen des bergischen Landes und des Westsauerlandes führen. In Wuppertal wurden die Besucher zunächst …
Bei der Entdeckung und Erforschung geht es der Höhle ähnlich wie dem Menschen bei der Geburt und dem Aufwachsen: Man kann sich den Zeitpunkt und das soziale Umfeld nicht aussuchen. …
Auch wenn der Forschungsbetrieb des AKKH in den letzten beiden Jahren weitgehend ungestört weiter lief, konnten 2020 und 2021 die üblicherweise im Frühjahr in Präsenz stattfindenden Jahreshauptversammlungen nicht wie gewohnt …
Dr. Benno Wolf war der bedeutendste deutsche Höhlenforscher in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine eher wenig bekannte Phase seines frühen Forscherlebens führte ihn in das heutige Nordrhein-Westfalen. Die …
Nach Ablauf der erweiterten Fledermausschutzzeit und unter Beachtung der in Nordrhein-Westfalen geltenden Versammlungs-, Abstands- und Hygieneregeln ging es ab Samstag, den 16.05.2020, mit der Erforschung des Windloch im Mühlenberg endlich …
Nach den Aufrufen zum Spenden und den positiven Rückmeldungen Ende 2019 hat der Arbeitskreis Kluterthöhle e.V. um Stefan Voigt nicht lange gefackelt und in zwei Pflanzaktionen den neuen Steinzeitwald angelegt. …